Weihnachtsgrüße
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Die Kommission Schul- und Vorschulschach wünscht allen Schulschachaktivisten und den Schachkindern der Schulen und KiTa´s in Sachsen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016
Schulschachcup 2016
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 09.01. findet in der Albert Schweitzer Schule in Leipzig der Schulschachcup statt. Die Meldefrist ist bis zum 05.01. verlängert worden. Das Turnier eignet sich besonders für Schulschachanfänger.
Die Einzelheiten und meldeadresse findet Ihr unter Ausschreibungen und Termine
Ausschreibungen Landesolympiade GS/GSw/GSII
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Die Ausschreibungen zu den Landesolympiaden der Grundschulen findet Ihr unter Termine und Ausschreibungen.
Bericht vom Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Vom 20.-22.11. fand in der Landeshauptstadt Dresden der 8.Deutsche Schulschachkongress statt. Er begann am Freitag mit einer Vorstellungsrunde ausgewählter Deutscher Schachschulen, so auch der Grundschule Portitzund der 60.GS Leipzig. Am Sonnabend fanden in 3 Blöcken mehrere Workshops zu vielfältigen Themen des Schulschachs statt. Den Abschluss bildeten am Sonntag die Tagung der Schulschachreferenten, die Sitzung der Deutschen Schachschulen und die Versammlung der Schulschachstiftung.
Der 9.Deutsche Schulschachkongress findet vom 11.-13.11.2016 in Halberstadt statt.
Änderung Regionalolympiade Leipzig 2016
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Die Regionalolympiade Leipzig findet nun doch an einem Tag statt. Es gibt einen neuen Termin: 26.01.2016 (Dienstag). Neuer Austragungsort sind die Lindensäle im Rathaus Markkleeberg. Das Rathaus ist leicht mit der S-Bahn zu erreichen.
Bitte beachtet diese Änderung bei eurer Meldung. In den Ausschreibungen ist auch die Neufassung der entsprechenden Ausschreibung.
Schulschachcup und Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
In Termine und Ausschreibung findet ihr alle Hinweise zum Schulschachcup. Er findet am 09.01.2016 in der Albert- Schweitzer- Schule in Leipzig statt.
Noch gibt es die Möglichkeit, sich für den Schulschachkongress anzumelden. Die Workshops am Sonnabend (21.11.2015) bieten für alle Pädagogen, die sich dem Schulschach verschrieben haben, vielfältige und interessante Inhalte. So schnell kommt kein Schulschachkongress wieder nach Sachsen.
Schulschach im Leipziger Hauptbahnhof
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Unter dem Motto "Leipzig spielt Schach - in den Promenaden Hauptbahnhof" fand am Sonnabend, 26.09.2015 ein Grundschulturnier statt. Eingebettet in weitere Veranstaltung wie Simultan gegen Großmeister, ein Schnellschachturnier, dem Laskerturnier oder dem Rematch der ehemaligen Nationalmannschaften DDR - BRD, fand erstmals ein Grundschulturnier in der Osthalle statt. Unbeeindruckt von den vielen Zuschauern zeigten die jungen Schachspieler ihr Können in 7 Turniergruppen.
Ausschreibung Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Die Ausschreibung für den 8.Schulschachkongress findet ihr im Bereich Termine. Ebenfalls dort findet ihr die Übersicht der Workshops in pdf-Format. Bis zum 01.11. sollte sich jeder bei der DSJ anmelden.
Schulschacholympiaden 2016
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
In den Ausschreibungen und Terminen werden jetzt die ersten Ausschreibungen für die Olympiaden 2016 veröffentlicht.
8.Deutscher Schulschachkongress
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Vom 20.-22.11.2015 findet in der Landeshauptstadt Dresden der 8.Deutsche Schulschachkongress statt. Der Kongress wird zum ersten Mal in Sachsen durchgeführt. Die entsprechende Ausschreibung wird in den nächsten Tagen erwartet. Zielgruppe des Kongresses sind Lehrer, Erzieher und Schachtrainer die sich insbesondere an Schulen und in KiTas schachlich betätigen. Der Kongress beginnt am Freitagabend mit einer Podiumsdiskussion. Am Sonnabend Vor- und Nachmittag finden die Workshops statt. Der Abend ist für kulturelle Beiträge vorbehalten. Am Sonntag finden Treffen der Schulschachreferenten und der Deutschen Schachschulen statt. Alle Interessenten sollten sich den Termin schon vormerken.
Information der Kommission
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Erst einmal möchten wir Albrecht Arhold ganz herzlich zu seiner Berufung als Schatzmeister des SVS beglückwünschen. In diesem Zusammenhang wird für den Bereich Bautzen ein neuer Verantwortlicher gesucht. Schachfreund Arnhold erklärte sich aber bereit, für die Regionalolympiade im Januar 2016 noch als Verantwortlicher zu fungieren.
Auch im Bereich Zwickau leitet z.Zt. ein Funtionär des Vorstandes den Regionalbereich. Frank Bicker soll aber in nächster Zeit durch einen festen Verantwortlichen ersetzt werden.
Bericht Schulschachpatentlehrgang
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 12./13.September fand in den Vereinsräumen des SC Leipzig-Lindenau der zweite Patentlehrgang 2015 statt. Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt. Brandenburg und Niedersachsen fanden sich zum Wochenendlehrgang ein. Unter ihnen auch der Schulschachreferent von Niedersachsen und der Landesjugendspielleiter von Sachsen. Mit der Teilnahme von Frank Jäger wurde der Lehrgang insbesondere in Fragen des Regelwerkes und der FIDE-Ordnung bereichert. Am Ende konnte sich Lehrgangsleiter Harald Niesch für die sehr gute Mitarbeit bedanken.
Infos von der FIDE Schulschachkommission
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Die FIDE Schulschachkommission bietet die Möglichkeit, dass sich Schüler auf der Schulschachplattform der FIDE anmelden. Neben Informationen kann man auch vielfältige Trainingsmaterialien herunter laden. Es gibt eine Basismitgliedschaft (diese ist kostenlos) und eine Premiummitgliedschaft (für 10€ im Jahr)
Schaut mal rein unter: http://sm.fide.com/site
Leipzig spielt Schach - Promenaden Hauptbahnhof
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 26.September findet in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes ein Schulschacheinzelturnier für Grundschüler und Kindergartenkinder der Region Leipzig statt.
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen "100 Jahre Hauptbahnhof Leipzig" und "25 Jahre SVS"
Unter Termine kann man sich anmelden.
Schulschachpatentkurs
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Am 12./13.September findet der nächste Schulschachpatentkurs in Sachsen statt. Lehrgangsort sind die Vereinsräume des SC Leipzig-Lindenau.
Hier die Ausschreibung: Schulschachpatentlehrgang
7.Schulschachturnier um den Wanderpokal des Vogtlandkreises
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Frank Bicker sendet den Bericht zum 7. Schulschachturnier des Vogtlandkreises. 79 Schüler, darunter 18 Mädchen und 2 Kinder aus dem Kindergarten waren am Start. Austragungsort war in diesem Jahr die "Karl-Marx" GS Plauen.
Kitzscher siegt in WK GS II
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Bei der Schulschacholympiade der WK GS II (1. & 2. Klasse) konnte die GS Kitzscher den ersten Platz belegen. Den zweiten Platz belegte die A.-Einstein-GS Chemnitz vor der ausrichtenden Montessori GS Leipzig.
Hier der Endstand:
Kinderschachpatentlehrgang in Leipzig
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
18 Erzieher/ -innen aus 10 Kindergärten der Stadt Leipzig und ein
Erzieher aus Pegau trafen sich am Donnerstag, 23.04. in den Vereinsräumen des SC Leipzig-Lindenau zum 2. Kinderschachpatentlehrgang in der Messestadt. Erstmals war auch die Fachberatung des Amtes für Jugend, Familie und Bildung mit vertreten. Der Lehrgang wurde von Dr. Dirk Jordan und Harald Niesch in bewährter Form durchgeführt. In den 8 Stunden des Lehrganges lernten die Teilnehmer die Methodik und die Materialien, welche alle Einrichtungen bekommen, kennen.
Berichte von den Deutschen Schulschachmeisterschaften
- Details
- Geschrieben von Harald Niesch
Regelmäßig werden wir von den Meisterschaften berichten, hier werden alle Berichte zusammengefasst.
17.05.: WK II
Das M.-A.-Nexö Gymnasium Dresden belegt den 9.Platz in der WK II
12.05.: WK IV & WK M
Leider konnten unsere Mannschaften in der WK IV und WK M nicht an die Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen. In der WK M belegte das Nexö-Gymnasium Dresden den 12.Platz. In der WK IV wurde das Kepler Gymnasium Chemnitz 20. und das Ostwald-Gymnasium Leipzig 27.
Seite 1 von 2