Inklusionscup und Regionalolympiaden Ergebnisse
Im Bereich Ergebnisse sind die Tabellen vom 15. Inklusionsschulschachcup und den Regionalolympiaden Bautzen, Chemnitz und Zwickau hochgestellt.
Im Bereich Ergebnisse sind die Tabellen vom 15. Inklusionsschulschachcup und den Regionalolympiaden Bautzen, Chemnitz und Zwickau hochgestellt.
Bei dem Regionalfinale Schulschach des Bereiches Zwickau gibt es einige Änderungen:
Termin neu: Montag, 20.Januar
Spiellokal steht fest: Sportlerheim in Lichtentanne, Hauptstr. 31
Meldung bis 12.01. noch möglich an Michael Nagel
Hier ist die neue Ausschreibung: Regionalolympiade Zwickau
Liebe Schulschachverantwortlichen in den Schulen, hier ist die Ausschreibung für den Schul-Team-Cup 2025. Der Cup wird online in den einzelnen WKs an verschiedenen terminen durchgeführt.
Die Ausschreibungen der Landesolympiaden der WKs und der Landesolympiade GS sind im Bereich Ausschreibungen zu finden.
Im Bereich Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Landesolympiaden der WK: M, GSw und GS 1./2. Kl. am 14.03.2025 in Leipzig hochgestellt.
Beim 15.Schulschachcup gibt es eine kleine Spiellokaländerung. Das Turnier findet in der Mensa des BBW-Leipzig statt (nicht Sporthalle wie letztes Jahr). Auf dem Parkplatz des BBW an der Knautnaundorfer Str. stehen genügend Plätze zur Verfügung. Die Mensa befindet sich im Zentrum des BBW-Geländes.
In der Kategorie Ausschreibungen sind die Ausschreibungen für die Regionalolympiaden hochgestellt. Bei Zwickau fehlt noch das Spiellokal. In Leipzig wird es seit Jahren wieder eine Gesamtregionalolympiade geben.
Nach einer auch durch Pandemie begründeten Pause fand am 8.Juni die 10. Auflage des „Grundschultages Schach“ im ELBEPARK Dresden, zugleich das 20. Turnier seit 2002 insgesamt statt.
Der Verein „Ran an‘s Brett“, der das Turnier in Zusammenarbeit mit „Schach macht fit“ und Euro Schach International ausrichtet, war gespannt, ob die Teilnehmerzahl von 162 aus dem Jahr 2019 nach so langer Pause wieder erreicht wird.
Doch es kam ganz anders: Die mit dem ELBRPARK vorbesprochene Maximalzahl von 200 Kindern insgesamt und 50 je Gruppe wurde mit 240 sogar erheblich überschritten. Im Vorfeld wurde in mehreren Gesprächen und Nachjustierungen die mögliche Teilnehmerzahl hochgefahren.
Im Rahmen des Sommerfestes der Schule erhielt die 60. Grundschule Leipzig als erste Schule in Sachsen und als zweite Schule in Deutschland das Siegel: "Deutsche Schachschule Gold"
Mit der WK GSw sind die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2024 beendet. Sachsen kann auf zwei Titel und einen Vize zurückblicken. Das Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz gewann den Titel in der WK M und die Karl-Marx-Grundschule Plauen den Titel in der WK GSw. Das Team der 60.Grundschule wurde in der WK GS 1./2.Klasse (welche erstmalig getrennt ausgetragen wurde) Zweiter.
Vom 11.03.-19.03.2024 fanden an 4 Turniertagen die Landesolympiaden Schulschach statt. Am 11.04. starteten die WK´s IV-II und HR (OS) in Flöha. Es folgten am 13.03. die GS 1./2.Klasse in Chemnitz, die WK GS am 18.03. in Flöha. Den Abschluss bildeten die WK GSw und WK M am 19.03. in Flöha. Hier die Sieger:
WK II: Diesterweg Gymnasium Plauen
WK III: Gymnasium St. Augustin Grimma
WK IV: Nexö Gymnasium Dresden
WK HR: 30. Oberschule Dresden
WK M: Nexö Gymnasium Dresden
WK GS: 117. GS Dresden
WK GSw: Karl Marx GS Plauen
WK GS II: 60.Grundschule Leipzig
Bei der Regionalolympiade in Zwickau waren 10 Schulmannschaften am Start. Hier der bericht von Kerstin Schmieder: Bericht Zwickau
An der Regionalolympiade in Chemnitz nahmen 15 Mannschaften teil.
Hier der Bericht: Bericht Regionalolympiade Chemnitz
Am 26.03.2024 findet in Leipzig ein Kinderschachpatentlehrgang statt. Die Ausschreibung findet Ihr unter Projekte oder in Termine.
Am 06.01.2024 fand im Berufsbildungswerk Leipzig in Leipzig-Knauthain der 14.Schulschachcup statt. Es war nach 4 Jahren coronabedingter Ausfall die erste Veranstaltung dieser Art. 87 Schachspieler, darunter allein 16 Kinder mit Behindertenstatus kämpften in 3 Wettkampfgruppen gemeinsam um die Siegerpokale. Aktive Schachspieler, Anfänger, Kinder mit Behinderungen der verschiedensten Art, Mädchen und Jungen haben ihr Können über 5 Stunden in 7 Runden gemessen. In der C-Gruppe (1./2.Klasse) siegte der Jüngste, Markus Weller. Mit seiner Behinderung von 100% hat er 7 von 7 Punkten geholt. Auch der Zweite, Levi Pötter besitzt einen Behindertenstatus. In der B-Gruppe (3./4.Klasse) siegte ebenfalls mit 7 aus 7, Otto Filter aus Jena vor Felix Richter, der erst in die 1.Klasse geht. Auf dem dritten Rang folgte mit Fenya Stiebritz das Beste Mädchen unter 37 Startern. Valentin Witschel aus Falkenhain gewann die A-Gruppe (5.-10.Klasse) ebenfalls mit 7 aus 7. Simon Richard Harland vom Gehörlosen Sportverein Halle holte den Pokal in der Kategorie Behinderung.
Schachfreunde des SC Leipzig-Lindenau und Eltern von Kindern des Vereines hatte dafür die Sporthalle des BBW am Vortag hergerichtet. Fleißige Muttis haben mit ihren Backkünsten für eine tolle Versorgung der Teilnehmer und Betreuer gesorgt.
Am 27./28.01.2024 findet in Chemnitz ein Schulschachpatentlehrgang statt,Die Ausschreibung findet Ihr unter Termine oder Projekte.
Nach langem Hin und Her haben wir endlich einen preiswerten Turnierort gefunden. Wie schon in vielen Jahren zuvor gehen wir mit der Regionalolympiade wieder in die RB-Arena (Sportforum Leipzig, Am Sportforum, 04179 Leipzig.